http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
http://www.altwerdenzuhause.de
„Alles Bingo!" ist das Motto an diesem Nachmittag. Zusammen mit dem Hirschauer Seniorentreff stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Die Spielmaterialien sind so gestaltet, dass auch bei eingeschränkter Motorik jeder mitmachen kann.
Kosten: Kostenfrei
Anmeldung: Erforderlich bis zwei Tage vor dem Termin, telefonisch unter 09664 9539720 oder per E-Mail an anmeldung@aove.de.
Ausgehend von Süß führt diese ca. 11 km lange AOVE-Rundwanderung durch ein Teilgebiet des Karpfenlands mittlere Oberpfalz.
Von Franz Krusch erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes zur Geschichte und Geschichten um die Weiherwirtschaft. Entlang von Biotopen und dem 4 ha großen Vogelschutzgebiet bietet die relativ ebene Strecke auch Phasen der Entspannung und des Naturgenusses.
Es besteht die Möglichkeit der Einkehr in einem Gasthaus in Süß nach der Wanderung.
Referent: Franz Krusch
Gebühr: 5 €
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de oder direkt online
Spontane Teilnahme bei freier Kapazität möglich
Ein Ausflug in die geologische Vergangenheit des „Hahnbacher Beckens“ mit Frau Dr. Angela Wirsing. Seltsame Felsformationen und natürlich verengte Stellen in der Landschaft waren über Jahrhunderte unerklärlich und damit ein Werk des Teufels. Seit gut 200 Jahren versuchen Naturwissenschaftler diese Phänomene zu ergründen. Begeben Sie sich auf eine Wanderung durch eine „bewegte“ Erdgeschichte.
Streckenlänge ca. 8 km.
Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung.
Referentin: Dr. Angela Wirsing
Gebühr: 8 Euro
Anmeldung bis 19. April bei: angela.wirsing@t-online.de oder telefonisch (0 91 26) 2 86 96 5 (Bei Anrufbeantworter bitte Anzahl der Teilnehmer und Telefonnummer angeben)
http://www.altwerdenzuhause.de
Jeder pflegende Angehörige darf seine persönlichen Bedürfnisse im Alltag nicht vergessen, um wieder neue Kraft schöpfen zu können. Eine kleine Auszeit vom Pflegealltag bei Kaffee und Kuchen sowie beim Austausch Gleichgesinnter bietet unser „Angehörigencafé“. Passend zur Jahreszeit bereiten wir für jedes Treffen ein interessantes Rahmenprogramm vor.
Gerne können die zu versorgenden Angehörigen mitgebracht werden, diese werden von unserer Fachkraft betreut.
Das Angehörigencafé findet regelmäßig alle zwei Monate statt.
Gebühr: 5,00 Euro/Person inkl. Kaffee und Kuchen.
Anmeldung erforderlich bei AOVE, Telefon 09664 9539720, anmeldung@aove.de, bis spätestens eine Woche vor dem Treffen.
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
http://www.altwerdenzuhause.de
Die AOVE-Seniorenfee Christa Pulsfuß begrüßt mit Gedichten und Geschichten den Wonnemonat Mai.
Musikalisch umrahmt die Kindergruppe unter der Leitung von Rita Butz diese Veranstaltung.
Kosten: 4,00 Euro/Person Teilnahmegebühr; Kosten für Speisen und Getränke sind vor Ort zu entrichten.
Anmeldung: Erforderlich bis zwei Tage vor dem Termin, telefonisch unter 09664 9539720 oder per E-Mail an anmeldung@aove.de.
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail anmeldung@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.