http://www.heilpraktikerin-daniela-dotzler.de/
Naturkosmetik ohne schädliche Inhaltstoffe einfach selbst gemacht.
Rohstoffe und Tiegel werden gestellt, verwendete Pflanzenauszüge werden erklärt.
Sinnvoll ist der zusätzliche Besuch des Workshops "Tinkturen und Mazerate", aber nicht zwingend erforderlich.
Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Material, Skript, Getränke
Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei
Daniela und Christian Dotzler GbR
Vilsecker Str.7
92271 Freihung
Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Freudenberg, der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenfeld (AOVE) und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen.
Bitte Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren: Tel.: 09624 903648 oder E-Mail: rc@zen-ensdorf.de
Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt. Diese und alle Termine finden Sie unter zen-ensdorf.de
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Bei dem circa 90-minütigen Rundgang auf dem Frohnberger Tafelberg kann man mit Heimatpflegerin Marianne Moosburger und weiteren Darstellern in „Seibenmeilenschritten“ die wechselvolle Geschichte des Bergs in eindrücklichen Spielszenen miterleben.
Beginnend mit einer dortigen Fliehburg im 8. Jahrhundert geht es im Abstand von jeweils zwei Jahrhunderten weiter zur einstigen Petruskapelle der Vilsfischer, zum Besuch des Kaisers Barbarossa, zur Goldenen Straße unter Karl IV. hin zum ersten wundertätigen Gnadenbild im 16. Jahrhundert.
Gute und schwere Zeiten werden vor Augen geführt wie das Auf und Ab der Wallfahrt, die Reformationszeit, der Pesttod der Frohnbergbäuerin, das Eremitendasein oder Streitigkeiten mit dem Kirchenmaler. Auch die neuere Geschichte wird anklingen und manche Anekdote.
Referentin: Marianne Moosburger mit Team
Gebühr: 12 €, Kinder von 6-14 Jahren 6 €
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de - spontane Teilnahme bei freier Kapazität möglich
http://www.heilpraktikerin-daniela-dotzler.de/
Bei einem der letzten Vorträge über bekannte und vergessene Gemüse ist aufgefallen, dass diese allesamt hitzeresistent und schneckenresistent sind.
Und so entstand ein neuer Vortrag mit gleichnahmigen Titel, lasst Euch überraschen.
Teilnahmegebühr: 5 €
Anmeldung bei
Daniela und Christian Dotzler GbR
Vilsecker Str.7
92271 Freihung
Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
http://www.heilpraktikerin-daniela-dotzler.de/
Teilnahmegebühr: 5 €
Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin erforderlich bei
Daniela und Christian Dotzler GbR
Vilsecker Str.7
92271 Freihung
Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de
Während der Wanderung erzählt Norbert Graf die Geschichte der und Geschichten über die Goldene Straße und Neuböhmen.
Die Besichtigung der Sandgrube, auch "Oberpfälzer Grand Canyon" genannt, erfolgt mit fachkundiger Erklärung durch Herrn Forster von Strobel Quarzsand GmbH. Streckenlänge ca. 5 km.
NEU: Für diejenigen, die nicht so weit gehen möchten, wird um etwa 14.20 Uhr als alternativer Treffpunkt der Platz oberhalb der alten Straße/Einfahrt nach Atzmannsricht angeboten.
Referent: Norbert Graf
Gebühr: 5 €, Ki bis 14 J. frei
Anmeldung:
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de - spontane Teilnahme bei freien Kapazitäten möglich
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.
Die vielen Kreuze, Marterln, Bildstöcke und kleinen Kapellen als Zeichen tiefster Frömmigkeit sind ein besonderes Merkmal der bayerischen Heimat.
„Bebbo“ Schuller hat sich der Archivierung und Pflege dieser Flurdenkmale im Gemeindebereich von Schnaittenbach verschrieben. Mit den Teilnehmern besucht er diese Zeugen vergangener Zeiten und informiert über deren Entstehungsgeschichten.
Dieses Jahr führt der weg über Holzhammer und Neuersdorf; unter anderem mit Besichtigung der Kirche sowie der Kapelle der Familie von Strachwitz.
Weglänge: ca. 4 km. Findet bei jedem Wetter statt.
Referent: Josef "Bebbo" Schuller
Gebühr: 4 €, Ki bis 14 J. frei
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de - spontane Teilnahme bei freier Kapazität möglich