Mit dem Regionalbudget haben Kommunen, Vereine und Gruppen in der AOVE-Region jährlich die Möglichkeit, Förderung für Kleinprojekte zu beantragen. 2025 wurden zehn von 18 Anträgen durch das Gremium ausgewählt und genehmigt. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt knapp 164.000 Euro, die voraussichtliche Zuwendung knapp 75.000 Euro. Die Bürgerinnen und Bürger der AOVE-Region dürfen sich über folgende Projektumsetzungen freuen:
Aufwertung/Neubelebung/Renovierung des Spielplatzes "Schwalbenweg", Gemeinde Edelsfeld
Aufwertung der Außenanlagen am Vereinsgebäude "Altes Schulhaus", TuS Großschönbrunn
Spielgeräte am Fußballplatz, FC Freihung
Beschaffung einer mobilen Outdoorbühne für die Vereine, Gemeinde Freudenberg
Errichtung einer neuen Homepage, Gemeinde Gebenbach
Allwetter-Stockbahn, Marktgemeinde Hahnbach
Austausch von Spielgeräten innerhalb des Freibadgeländes am Monte Kaolino, Stadt Hirschau
Aufwertung des Freizeitgeländes Traßlberg, Gemeinde Poppenricht
Pavillon im Kräutergarten, Stadt Schnaittenbach
Errichtung eines neuen Spielturms im Ortsteil Gressenwöhr, Stadt Vilseck
Grundsätzlich sind Kleinprojekte mit maximal 20.000 Euro Gesamtkosten mit bis zu 80% förderfähig, maximal jedoch mit 10.000 Euro. Der ILE AOVE stehen 75.000 Euro für die Förderung der Projekte zur Verfügung; 90 Prozent dieser Fördermittel trägt das Amt für Ländliche Entwicklung. Die Projekte sollen dazu beitragen, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern zu schaffen. Dabei geht es beispielsweise um die Sicherung einer erreichbaren Grundversorgung, um attraktive und lebendige Ortskerne, um Natur-, Umwelt- und Klimaschutz oder auch um Digitalisierung.