Veranstaltungen

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Samstag
25.03.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Aktionstag rund um das Thema Demenz-Früherkennung | Malteser Amberg
Pfarrheim Hl. Familie, Karlsbader Straße 1, 92224 Amberg

Aktionstag rund um das Thema Demenz-Früherkennung | Malteser Amberg

Ort: Pfarrheim Hl. Familie, Karlsbader Straße 1, 92224 Amberg
Termin / Zeit: Samstag 25.03.2023, 10:00 - 14:00 Uhr

https://www.malteser-bistum-regensburg.de/unsere-standorte/amberg.html

Informationen im PDF-Format

Zu einem Aktionstag rund um das Thema Demenzfrüherkennung laden Jan Kreusel und Birgit Hübner herzlich ein.

Der Aktionstag bietet dabei die Möglichkeit zu einem individuellen Demenz-Screening, einen Demenzparcours zum Ausprobieren sowie Gedächtnis-/Hirnleistungstraining.

Jan Kreusel und Birgit Hübner sind Kooperationspartner von digiDEM Bayern. Ziel von digiDEM Bayern ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und deren pflegenden Angehörigen nachhaltig zu verbessern, besonders im ländlichen Raum. Gefördert wird digiDEM Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP).

Eine Demenz-Diagnose wird oft erst sehr spät gestellt. Dabei ist es für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und ihre Angehörigen von großer Bedeutung, frühzeitig Gewissheit zu haben: „Je früher eine Demenz erkannt wird, desto früher lernen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen mit den Krankheitssymptomen umzugehen und desto früher können Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden", erklärt Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas. Der Neurologe ist einer der Projektleiter von digiDEM Bayern.

Deshalb sind sogenannte Screeningtage wichtig. „Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gedächtnisleistung kostenfrei überprüfen zu lassen“, sagt Birgit Hübner, Forschungspartnerin beim Forschungsprojekt digiDEM Bayern. „Der Kurztest dauert rund zehn Minuten und wird in einem geschützten, durch Stellwände abgetrennten Raum durchgeführt", erläutert die Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige in der Stadt Amberg. Der Screeningtest ersetzt zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig ist.

Im Anschluss an den Screeningtag besteht außerdem noch die Möglichkeit, an einem Hirnleistungstraining (in der Gruppe oder einzeln) teilzunehmen.

Für Veranstaltung anmelden
Sonntag
26.03.2023
13:00 - 17:00 Uhr
Drei Bäche und ein verschwundener Fluss | AOVE
Treffpunkt: an der ersten Station des Industriepfades (Granitsäulen) vor dem Parkplatz am Monte Kaol

Drei Bäche und ein verschwundener Fluss | AOVE

Ort: Treffpunkt: an der ersten Station des Industriepfades (Granitsäulen) vor dem Parkplatz am Monte Kaol
Termin / Zeit: Sonntag 26.03.2023, 13:00 - 17:00 Uhr

Informationen im PDF-Format

Eine geologische Wanderung südlich von Hirschau führt durch hunderte Millionen Jahre Erdgeschichte. Der Granit in den alten Steinbrüchen von Kricklhof, Gneise und junge Gerölle erzählen ihre Geschichte. Bitte achten Sie beim Treffpunkt auf die Hinweise zum Industriepfad vor Ort am Monte Kaolino.

Länge und Dauer: ca. 9 km, etwa 3 ½ - 4 Stunden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung!

Referentin: Angela Wirsing
Gebühr: 8 € pro Person

Anmeldung bis 24. März bei: angela.wirsing@t-online.de oder telefonisch (0 91 26) 2 86 96 5 (Bei Anrufbeantworter bitte Anzahl der Teilnehmer und Telefonnummer angeben)

Für Veranstaltung anmelden
Dienstag
28.03.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Kreativer Osterspaß mit fachlicher Anleitung | KEB/MGH
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg

Kreativer Osterspaß mit fachlicher Anleitung | KEB/MGH

Ort: Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Termin / Zeit: Dienstag 28.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr

https://www.keb-amberg-sulzbach.de/landingpages/alle-veranstaltungen-keb-amberg-sulzbach/details/2-26018-kreativer-osterspass-mit-fachlicher-anleitung/

Informationen im PDF-Format

Für Familien mit Kindern

Workshop

Damit auch dieses Jahr Ostern wieder ein voller Erfolg wird, wollen wir dem Osterhasen ein wenig zur Hand gehen

- Wir färben Eier - immer ein großer Spaß für Groß und Klein
- Wir basteln einen kleinen Osterstrauß mit Maiglöckchen und Eierschalen - auch eine wunderbare Geschenkidee zu Ostern

Referentin: Sabine Kirndörfer, Hauswirtschaftsmeisterin
Gebühr: 12 € pro Kind
Anmeldung per email: info@mgh-amberg.de MGH, Tel. 09621/86272

Für Veranstaltung anmelden
Dienstag
28.03.2023
18:00 - 21:00 Uhr
„Bewegen statt heben“ Kinaesthetics-Auffrischungskurs | individuelle Bewegungsunterstützung für pflegende Angehörige
Firma Standecker, Birkenweg 6, 92256 Hahnbach

„Bewegen statt heben“ Kinaesthetics-Auffrischungskurs | individuelle Bewegungsunterstützung für pflegende Angehörige

Ort: Firma Standecker, Birkenweg 6, 92256 Hahnbach
Termin / Zeit: Dienstag 28.03.2023, 18:00 - 21:00 Uhr

Informationen im PDF-Format

Ein Angebot der Pflegekasse BARMER in Zusammenarbeit mit der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ und Kinaesthetics Deutschland.

Wer einen Angehörigen pflegt, leistet täglich Enormes, sowohl körperlich als auch psychisch. In einem fundierten Kurs können diese Pflegepersonen lernen, wie sie durch koordinierte Bewegungsabläufe die eigene körperliche Belastung vermindern, um nicht selbst zu erkranken und die Mobilität des Patienten fördernd erhalten können.

Kinaesthetics-Trainerin Margret Hirsch wiederholt und vertieft bereits angewandte Bewegungskonzepte. Dies ist für Sie bestimmt eine willkommene Auffrischung von bereits Gelerntem und ein interessanter Informationsaustausch.

Referentin: Margret Hirsch, Kinaesthetics-Trainerin
Kosten: Keine
Anmeldung erforderlich bis 17.03.2023 unter 09664 952467 oder per Mail an altwerden@aove.de


Bitte bringen Sie Getränke und Brotzeit selbst mit. Für den Kurs benötigen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und Hausschuhe oder Stoppersocken.

Für Veranstaltung anmelden
Dienstag
28.03.2023
19:00 Uhr
Mischkulturen und Beikräuter | Hortus Bios
Gasthaus

Mischkulturen und Beikräuter | Hortus Bios

Ort: Gasthaus
Termin / Zeit: Dienstag 28.03.2023, 19:00 Uhr

http://www.heilpraktikerin-daniela-dotzler.de/

Informationen im PDF-Format

In Zeiten des Klimawandels ist es umso wichtiger sich mit Beikräutern und Mischkulturen auseinanderzusetzten. Nur so ist es möglich ressourcenschonend zu gärtnern.

Welche Methoden dabei Sinn ergeben erfahren Sie in diesem Vortrag.

Teilnahmegebühr: 5 €

Anmeldung bei

Daniela und Christian Dotzler GbR

Vilsecker Str.7
92271 Freihung

Telefon: 09622-6388
E-Mail: hortus-bios@gmx.de

Für Veranstaltung anmelden
Mittwoch
29.03.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Kreativer Osterspaß mit fachlicher Anleitung | KEB/MGH
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg

Kreativer Osterspaß mit fachlicher Anleitung | KEB/MGH

Ort: Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Termin / Zeit: Mittwoch 29.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr

https://www.keb-amberg-sulzbach.de/landingpages/alle-veranstaltungen-keb-amberg-sulzbach/details/2-26018-kreativer-osterspass-mit-fachlicher-anleitung/

Informationen im PDF-Format

Für Familien mit Kindern

Workshop

Damit auch dieses Jahr Ostern wieder ein voller Erfolg wird, wollen wir dem Osterhasen ein wenig zur Hand gehen

- Wir färben Eier - immer ein großer Spaß für Groß und Klein
- Wir basteln einen kleinen Osterstrauß mit Maiglöckchen und Eierschalen - auch eine wunderbare Geschenkidee zu Ostern

Referentin: Sabine Kirndörfer, Hauswirtschaftsmeisterin
Gebühr: 12 € pro Kind
Anmeldung per email: info@mgh-amberg.de MGH, Tel. 09621/86272

Für Veranstaltung anmelden
Donnerstag
30.03.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Senioren-Sprechstunde Freudenberg | AOVE
Rathaus

Senioren-Sprechstunde Freudenberg | AOVE

Ort: Rathaus
Termin / Zeit: Donnerstag 30.03.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

http://www.altwerdenzuhause.de

Informationen im PDF-Format

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Telefon 09664 9539720, E-Mail altwerden@aove.de. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist diese Dienstleistung kostenfrei.

Für Veranstaltung anmelden
Donnerstag
30.03.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Vortrag: Goldene Straße - damals und heute | AOVE/KEB
"Oberes Tor" Hahnbach (Eingang BuchHaus), Hauptstraße 84, 92256 Hahnbach

Vortrag: Goldene Straße - damals und heute | AOVE/KEB

Ort: "Oberes Tor" Hahnbach (Eingang BuchHaus), Hauptstraße 84, 92256 Hahnbach
Termin / Zeit: Donnerstag 30.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr

Informationen im PDF-Format

Zwischen Nürnberg und Prag verläuft die Via Carolina oder "Goldene Straße". Sowohl im Mittelalter als auch heute hat sie nicht nur wirtschaftliche, sondern auch erhebliche Bedeutung für die Menschen in der Oberpfalz und in Böhmen. Die Meilensteine in den Orten an dieser Hauptverkehrsader zwischen Bayern und Böhmen sollen daran erinnern. 
Auch in Hahnbach wird mit der Errichtung eines Meilensteins am Max-Prechtl-Haus dieser wichtigen Handelsroute gedacht. Im Vortrag von Reinhold Balk wird die vielschichtige Nachbarschaft zwischen Bayern und Böhmen mit Blick auf die Goldenen Straße näher beleuchtet. Der Veranstaltungsraum im Hahnbacher "Oberen Tor" direkt über der Goldenen Straße ist nicht zufällig gewählt.

Referent: Reinhold Balk
Gebühr: 4 €, Ki bis 14 J. frei

Anmeldung: online oder telefonisch während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de

Für Veranstaltung anmelden
Sonntag
02.04.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Fototour und Fotokurs - Weiherwelten im Frühling 2023 | AOVE/KEB
Treffpunkt: Schlauderhof 1, 92272 Freudenberg

Fototour und Fotokurs - Weiherwelten im Frühling 2023 | AOVE/KEB

Ort: Treffpunkt: Schlauderhof 1, 92272 Freudenberg
Termin / Zeit: Sonntag 02.04.2023, 09:00 - 12:00 Uhr

Informationen im PDF-Format

Entdecke die Wildnis der Welten an den Weihern der im Landkreis Amberg-Sulzbach bei einer geführten Fototour mit Markus Raum. Lade Deine Kamera und komme mit auf einer ca. 5 km langen Tour durch ein verzaubertes Gebiet mit zahlreichen Motiven.

Lerne und vertiefe Dein Wissen in Sachen Fotografie und Bildaufbau.

Referent: Markus Raum
Gebühr: € 30,00
Anmeldung unter markusraum@icloud.com oder 0173 4159773

Für Veranstaltung anmelden
Donnerstag
06.04.2023
14:00 - 18:00 Uhr
Osterbrunnen-Tour | AOVE/KEB
Treffpunkt Dultplatz, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Osterbrunnen-Tour | AOVE/KEB

Ort: Treffpunkt Dultplatz, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Donnerstag 06.04.2023, 14:00 - 18:00 Uhr

Informationen im PDF-Format

Auf dieser Halbtages-Tour zeigt Osterbrunnenführer Erhard Ströhl nicht nur einige der schönsten Osterbrunnen des Amberg-Sulzbacher Landes, sondern erklärt auch viel wissenswertes über alte Traditionen und Bräuche zu Ostern.

Dieses Jahr führt die Route Richtung Vilstal.

Im Preis inbegriffen ist die Reiseleitung, sowie die Busfahrt. Auf halber Strecke wird eine Kaffeepause gemacht - die Kosten hierfür sind separat zu entrichten.

Referent: Erhard Ströhl
Kosten: 13,50 Euro
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de - spontane Teilnahme bei freier Kapazität möglich.

Für Veranstaltung anmelden

Hinweise zu den Symbolen:

Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner