http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige individuell bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die Beratung erfolgt nur nach Anmeldung (während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag), Telefon 09664 9539720, E-Mail info@aove.de. Die geltenden Corona-Vorgaben sind einzuhalten. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist die Dienstleistung kostenfrei.
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige individuell bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die Beratung erfolgt nur nach Anmeldung (während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag), Telefon 09664 9539720, E-Mail info@aove.de. Die geltenden Corona-Vorgaben sind einzuhalten. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist die Dienstleistung kostenfrei.
Die Seniorenfee der AOVE, Christa Pulsfuß, bietet allen jung gebliebenen Senioren einen lustigen Marktspaziergang mit Überraschung an. Von der Heimatpflegerin Marianne Moosburger gibt es dabei allerhand Witziges und Verrücktes aus Hahnbachs Geschichte zu hören. Gerne dürfen die Teilnehmer bei dem gut einstündigen Rundgang auch eigene Geschichten einbringen. Dies bitte dazu kurz im Vorfeld absprechen.
Referentinnen: Marianne Moosburger und Christa Pulsfuß
Treffpunkt: Radlfahrerdenkmal, Hauptstraße, 92256 Hahnbach
Gebühr: 5 Euro pro Person
Anmeldung: online oder während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige individuell bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die Beratung erfolgt nur nach Anmeldung (während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag), Telefon 09664 9539720, E-Mail info@aove.de. Die geltenden Corona-Vorgaben sind einzuhalten. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist die Dienstleistung kostenfrei.
Mächtige mittelalterliche und neuzeitliche Wallanlagen aus längst vergessener Weiherarchitektur zeugen von vergangenen Epochen unserer Heimatgeschichte im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Eine Exkursion mit Markus Raum, inkl. Besuch einer uralten Waldquelle die einst als Wassergrundlage einer mittelalterlichen Dorfwüstung diente.
Referent: Markus Raum
Gebühr: € 10,00
Anmeldung unter markusraum@icloud.com oder 0173 4159773
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige individuell bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die Beratung erfolgt nur nach Anmeldung (während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag), Telefon 09664 9539720, E-Mail info@aove.de. Die geltenden Corona-Vorgaben sind einzuhalten. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist die Dienstleistung kostenfrei.
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige individuell bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die Beratung erfolgt nur nach Anmeldung (während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag), Telefon 09664 9539720, E-Mail info@aove.de. Die geltenden Corona-Vorgaben sind einzuhalten. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist die Dienstleistung kostenfrei.
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige individuell bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die Beratung erfolgt nur nach Anmeldung (während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag), Telefon 09664 9539720, E-Mail info@aove.de. Die geltenden Corona-Vorgaben sind einzuhalten. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist die Dienstleistung kostenfrei.
Eine geologische Wanderung südlich von Hirschau führt durch hunderte Millionen Jahre Erdgeschichte. Der Granit in den alten Steinbrüchen von Kricklhof, Gneise und junge Gerölle erzählen ihre Geschichte. Bitte achten Sie beim Treffpunkt auf die Hinweise zum Industriepfad vor Ort am Monte Kaolino.
Länge und Dauer: ca. 9 km, etwa 3 ½ - 4 Stunden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung!
Referentin: Angela Wirsing
Gebühr: 8 € pro Person
Anmeldung bis 24. März bei: angela.wirsing@t-online.de oder telefonisch (0 91 26) 2 86 96 5 (Bei Anrufbeantworter bitte Anzahl der Teilnehmer und Telefonnummer angeben)
http://www.altwerdenzuhause.de
Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige individuell bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die Beratung erfolgt nur nach Anmeldung (während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag), Telefon 09664 9539720, E-Mail info@aove.de. Die geltenden Corona-Vorgaben sind einzuhalten. Für Bürger der AOVE-Kommunen ist die Dienstleistung kostenfrei.